Mengenanpasser

Mengenanpasser
Mengen|anpasser,
 
Anbieter (Nachfrager), der bei gegebenem Marktpreis nur mit der Veränderung der Angebotsmenge (Nachfragemenge) reagieren kann. Seine Angebotsmenge (Nachfragemenge) ist bezogen auf das gesamte Marktangebot (Marktnachfrage) so gering, dass er damit keinen direkten Einfluss auf den Marktpreis ausüben kann. Auf einem vollkommenen Markt verhalten sich alle Anbieter und Nachfrager als Mengenanpasser. (Polypol)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mengenanpasser — In der Theorie der Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomie) wird ein Anbieter als Mengenanpasser (oder Preisnehmer) bezeichnet, wenn er den herrschenden Marktpreis als gegeben akzeptiert und seine Absatzmenge diesem Preis anpasst. Unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mengenanpasser — Preisnehmer, Price Taker; Wirtschaftssubjekte, die Preise als gegeben akzeptieren und ihre Wirtschaftsziele durch Anpassung von Mengen realisieren. Unter ⇡ vollkommener Konkurrenz verhalten sich alle Wirtschaftssubjekte als M …   Lexikon der Economics

  • Preisnehmer — ⇡ Mengenanpasser …   Lexikon der Economics

  • polypolistische Preisbildung — 1. Preisbildung im homogenen Polypol: Die Preisbildung im homogenen Polypol wird meist am Beispiel der ⇡ vollkommenen Konkurrenz dargestellt, die wegen der unterstellten atomistischen Struktur („Tropfenangebot“ bzw. „Tropfennachfrage“) – was eine …   Lexikon der Economics

  • Mengenanpassung — In der Theorie der Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomie) wird ein Anbieter als Mengenanpasser bezeichnet, wenn er den herrschenden Marktpreis als gegeben akzeptiert und seine Absatzmenge diesem Preis anpasst. Unter der Voraussetzung, dass dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoklassische Makroökonomik — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoklassische Ökonomie — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoklassisches Modell — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoklassizismus (Wirtschaft) — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Angebotsfunktion — Die (kurzfristige) Angebotsfunktion zeigt in der Mikroökonomie für alternative Produktpreise (die das Unternehmen bei vollkommener Konkurrenz nicht beeinflussen kann, Mengenanpasser) die jeweils gewinnmaximierenden Produktionsmengen. Sie ist der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”